Es können OEM-Varianten verschiedener Hersteller in díe CTI-Zutrittskontrolle integriert werden. Die OEM-Wandleser kommunizieren über eine 2-Draht-Busleitung mit dem Türcontroller. Die OEM-Wandleser haben eine Glasoberfläche, bei Einsatz der optionalen Pin-Tastatur mit Touchfunktion. Es gibt sie als Variante für den Außen- und Innenbereich und sogar schlagfest für vandalismusgefährdete Bereiche.
Identifikation
Die OEM-Wandleser kommunizieren mit passiven Transpondern nach den Standards Mifare und Legic.
Die passiven Transponder benötigen keine Batterien und es gibt sie in verschiedensten Ausführungen, z.B. als Schlüsselanhänger oder im ISO-Karten Format.
Bauformen und Varianten
Alle OEM-Wandleser folgen einer Desigsprache, erfüllen aber die unterschiedlichsten Anforderungen.
IP54 Wandleser gibt es als Unterputz- und Aufputzvariante.
Der IP66 Wandleser ist für den Einsatz an schmalen Zargen geeignet und nur als Aufputzvariante erhältlich.
Weiterhin gibt es den OEM-Wandleser als schlagfeste Version mit stabilem Edelstahlrahmen.
Verwendung
Wandleserwerden an höher frequentierten Eingängen verwendet, oft in Verbindung mit selbstverriegelnden Schlössern mit und ohne Panikfunktion oder an Motorschlössern.
Außerdem werden sie eingesetzt bei der Steuerung von Schranken, Drehkreuzen, Aufzügen
Maße
OEM-Wandleser Touch
BxHxT 88 x 101 x 35 mm (UP)
BxHxT 88 x 101 x 41 mm (AP)
Schutzart IP54
OEM-Wandleser Touch IP66
BxHxT 33 x 131 x 17 mm
Schutzart IP66
OEM-Wandleser schlagfest
BxHxT 135 x 135 x 37 mm
Schutzart IP54
Schlagfestigkeit IK9
Betriebstemperatur
-25°C bis +60°C
Stromversorgung
8-30 V DC max. 200 mA
Kommunikation
RS485 2-Drahtleitung Endwiderstände am Leser schaltbar Adressierung über DIL-schalter Max.Leitungslänge 500m